… im Dorf der Bäche und Hauberge, fühlen Sie sich aufgenommen bei uns in Selbach!
Ich begrüße Sie auf unserer Internetpräsenz, die – wie so vieles bei uns – ehrenamtlich von Selbacher Bürgern aufgebaut wurde. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen: Ob Politik, Kultur, Gewerbe oder Freizeit, jede Rubrik ist reich gefüllt und wir bemühen uns stets um Aktualität.
Unser Schlagwort lautet „Selbach. Dorfleben mit Zukunft.“ Auf Grundlage wertvoller dörflicher Traditionen blicken wir gemeinsam mit neuen Ideen nach vorne. Potenzial an kreativen Köpfen und Engagement haben wir reichlich. Wer die Zukunft prophezeien will, der sollte sie mitgestalten! Ich lade Sie alle, Jung und Alt, herzlich dazu ein, unser schönes Dorf weiterzuentwickeln.
Bei aller medialer und digitaler Präsenz, die auch für eine 800-Einwohner-Gemeinde wie Selbach von Bedeutung ist, ist mir der direkte Draht, das persönliche Gespräch, immer noch wichtiger. Daher bitte ich Sie, bei Fragen oder Kritik auf mich zuzukommen. Ich bin gerne für Sie da – so wie der gesamte Gemeinderat mit Leidenschaft und aus Überzeugung für uns alle arbeitet.
Egal ob Sie als Einwohner der Ortsteile Selbach, Brunken, Kirchseifen oder Neuhöfchen recherchieren, als Neubürgerin oder jemand, der einfach nur interessiert ist an unserem Ort – haben Sie viel Freude und Informationsgewinn auf der Internetseite von Selwich.
Bis bald im Dorf!
Ihr und Euer Ortsbürgermeister

So klingt Selbach
Neues aus Selbach
Gedanken zum Volkstrauertag
Alljährlich begeht die Ortsgemeinde die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag. Lesen Sie hier die diesjährige Ansprache des Ortsbürgermeisters sowie einen Redebeitrag von Ratsmitglied Nina Hüsch.
Einführung Wiederkehrender Straßenausbaubeiträge ab 2024
Die erfolgte Baumaßnahme in der Schulstraße (Einrichten eines Stauraumkanals zur Oberflächenwasserabführung) wird erstmals wie angekündigt über Wiederkehrende Beiträge ab 2024 abgerechnet. Lesen Sie hier die betreffenden Informationen, die bei der Einwohnerversammlung am 12.10.2023 präsentiert wurden.
Weiterlesen… Einführung Wiederkehrender Straßenausbaubeiträge ab 2024
Neues Wegekreuz auf dem Eichenhahn errichtet
„Auf dem Eichenhahn“ in Selbach steht ein neues Wegekreuz. Das Holz für das Kreuz mit seinem modernen Korpus wurde gespendet und der kompletten Herstellung widmeten sich Selbacher im Ehrenamt. Nicht belegt ist, warum das alte Kreuz einst aufgestellt wurde. Wies das spätere Prozessionskreuz ursprünglich auf ein dort geschehenes Unglück hin?