Dorfleben mit Zukunft: Wir wollen die bauliche Innenentwicklung vorantreiben!

Dorfleben mit Zukunft: Wir wollen die bauliche Innenentwicklung vorantreiben!

Die heutigen sehr hohen Anforderungen und Standards im Naturschutz- und Baurecht sowie die Berücksichtigung von Starkregen- und Hochwasservorsorge führen dazu, dass landauf, landab Neubaugebiete kaum noch erschlossen werden. Die Mitglieder des Ortsgemeinderates von Selbach sind sich darüber hinaus einig, dass es aus landschaftsökologischen Gesichtspunkten nicht mehr zeitgemäß ist, wie bisher, weiter in die Peripherie, d.h. angrenzend an die bisherigen Siedlungsstrukturen, zu bauen. Der Flächenfraß und die Versiegelung gehen zu Lasten der Umwelt und erhöhen überdies das Risiko der Überhitzung in den Sommermonaten, gerade vor dem Hintergrund zunehmender Wetterextreme. Weitere Folgen von klassischen Neubaugebieten könnten eine schleichende Verödung und ein allmählicher Attraktivitätsverlust des Dorfkerns sein. Der Verlust des dörflichen Zusammenhalts ginge damit einher.

Doch wir wollen unser Dorf nicht nur gesellschaftlich weiterentwickeln, sondern auch in Bezug auf die Infrastruktur. Hierzu zählen die Modernisierung bzw. der Ausbau unserer Gemeindestraßen und deren Nebenanlagen, aber eben auch die bauliche Entwicklung. Die Ortsgemeinde verfolgt aus den oben genannten Gründen das Ziel „Innen- vor Außenentwicklung“: Zwar verfügt die Ortsgemeinde selbst über kein bebaubares Grundstück mehr, jedoch besteht in den Ortsteilen Selbach und Brunken noch reichlich Potenzial an privaten Bauflächen. Nachfolgend dargestellte Karte soll dies verdeutlichen.

Haben Sie Interesse an einer der 33 (Stand April 2025) „blauen Flächen“, um hier Ihr Eigenheim zu realisieren? Sprechen Sie gerne Ortsbürgermeister Matthias Grohs, die Beigeordneten oder die Mitarbeiter des Bauamtes im Rathaus Wissen an, wir stellen gerne den Kontakt zu den Eigentümern her!