Die Selbacher Quelle – Kindheitserinnerungen

Die Selbacher Quelle – Kindheitserinnerungen

Die Selbacherin Else Holschbach, geborene Rosenbauer, ist 1917 geboren und 2011 verstorben. Ihr Vater war Kolonialwarenhändler und Gastwirt der legendären Gaststätte Rosenbauer im Herzen Selbachs. Heute lädt an dieser Stelle der neue Dorfplatz zum Verweilen ein. In den 1920er Jahren setzten die Rosenbauers schon auf Tourismus und holten ihre Gäste per Pferdefuhrwerk vom Wissener Bahnhof ab. In der „Sommerfrische“ im Selbacher Tälchen standen erholsame Tagestouren auf dem Wanderprogramm. Die Erkundung des Tales vor der Haustür gehörte dazu.

In den Erinnerungen der späteren Metzgergattin, Kauffrau, Freizeitmalerin und Schriftstellerin Else Holschbach, die 2002 in der Rhein-Zeitung veröffentlicht wurden, liest sich das so:

„An einem Sommersonntagnachmittag unternahmen mein Vater, Sommerfrischler, mein Bruder und ich eine Wanderung. Vater wollte uns die Quelle des Selbachs zeigen.

Der Waldweg wurde immer schmaler. Ein Rinnsal überquerte ihn. Es galt diesem bergan zu folgen. Recht mühsam zwängten wir uns durch Gestrüpp, kletterten über gefallene Baumriesen oder krochen darunter her. Die kleinen Beine wollten es fast nicht schaffen. Aber wir hatten ein Ziel. Das Rinnsal wurde immer weniger, dann war da nur noch Feuchtigkeit. Ein zerrissener, rostiger Stacheldraht, zerfallene, faule Pfähle markierten den Geburtsort des Selbachs.

Hätte er nichts Besseres verdient? Das sollte eine Quelle sein? Die hatte ich mir mit kristallklarem, sprudelndem und hüpfendem Wasser vorgestellt.
Aber herrliches grünes Moos, von Feuchtigkeit glänzende Steine, denen die Sonne Lichter aufgesetzt hatte, und fettes Gras umgaben den Ort. Ich war versöhnt. Es war doch ein schöne Quelle.

Wir gingen denselben Weg zurück und bemerkten, das Wasser wurde immer mehr zum Selbach. In vielen Windungen schlängelt er sich durch unser schönes romantisches Tal. Jede der Windungen könnte sicher etwas erzählen. Nur erlauschen und verstehen müsste man es können. Hier hatten wir an heißen Sommertagen die Beine ins Wasser baumeln lassen, wenn wir beim Heumachen halfen. Da hatten wir, auf dem Bauch liegend, das kristallklare Wasser getrunken.

In diesem Tümpel standen die größten Forellen, drüben blühten die schönsten Vergissmeinnicht, etwas unten leuchteten saftige Sumpfdotterblumen. Wir stauten das Wasser, um darin nach Herzenslust zu planschen.

Bei Hochwasser versuchten wir, in einer Zinkwanne sitzend, das ferne Meer zu erreichen. Wenn der Winter die überspülten Wiesen und den Mühlteich unter einer Eisschicht erstarren ließ, wenn die Ufer sich mit Eisbärten zierten, deren Zapfen wir gerne einmal lutschten, wenn der Bach hier und dort durch ein Loch nach Luft schnappte – dann herrschte ausgelassen Fröhlichkeit.
Was alles bot die Eisfläche: Schlittschuhlaufen und Bahnschlagen, Hüpfen und Schlittern, und vieles, vieles mehr für eine glückliche Kinderschar.

So war und ist er, der Selbach.
Er lädt im Handstreich den Elbbach zum engumschlungenen Paarlauf ein. Er liegt dem Schloss Schönstein zu Füßen, ehe er mit der Sieg auf die große Reise geht.“

Else Holschbach

Urheber des Beitragsbildes auf der Startseite: Ekkehard Jape, RZ 30.07.2002

Der Selbach ist ein naturbelassener Mittelgebirgsbach