Da Schutzengel woar dobie

Da Schutzengel woar dobie

von Maria Dietershagen (Piertersch Maria)

Anekdötchen of Platt

Die Serie „Anekdötchen of Platt“ behandelt in loser Abfolge kleine, meist humorvolle, Geschichten aus vergangener Zeit, geschrieben von Selbacher Bürgern in Selbacher Dialekt. Dialekt ist kein Zeichen mangelnder Bildung oder Rückwärtsgewandtheit, sondern er schafft Identität und ist Kulturbestandteil. Wir wollen unsere eigene Sprache nicht verlernen: Geben wir sie an unsere Kinder weiter, sprechen wir sie!

Das folgende „Erlewes“ handelt von einem Unfall mit einem Heuwagen in den 1930er Jahren und bezeugt die Erschwernisse vergangener Zeiten: Die sogenannte und heute verpönte „Kinderarbeit“ auf dem Dorf war völlig normal und auch vonnöten – zumal, wenn die Eltern körperlich beeinträchtigt waren wie in dieser Geschichte.

Maria Dietershagen hat uns viele Anekdötchen hinterlassen, die meist von ihrer Kindheit handeln. Neben Maria selbst, ist ihre Schwester Lisbeth eine Protagonistin. Viel Spaß beim Lesen auf authentischem Serlwier Platt!

Esch wull üsch en Erlewes ous jongen Johren verzärlen, dat esch bis höjt als ahle Frau net vergäsen han.

Et woar en schürner heeser Summerdach, mir hatten det Höj henger da Müll. Dern Middach, bim Äsen, wur sesch dann beschwatt: „Mir nermen den Wan met, on laden en alt, dann kann enner gohn on horlen de Köh.“ Jesaht, jedohn.

Ous Vadder hatte en künstlisch Been on kunn sesch net su helfen. Der kom of den Wan, et Lisbeth an de Schroawf on esch vürn an de Deichsel. Bi Bärwels an da Eck reef esch: „Lisbeth, schroawf dern Wan rischtisch zoh“, awer der Wan dröckte no vürn.

Esch lärmte: „Dräh dern Wan zoh!“, du reef dat: „Esch kann net, de Schroawf es ousjehangen.“ – Mir blief bal det Herz stohn.

Wie en Bletz ging et mir dursch dern Kopp: „Den Vadder om Wan – du musst de Kurwe kreijen!“ En da Kurwe stonnen drei Höjser ananner jebaut: da Stausberschs Heinrich, da Rörtsches Peter on da Dörnersch Hermann. Esch hel met menger ganzen Kraft am Wan zeröck, awer bi Laien do ging et net mi. Esch moch Sätze vürn an da Stang, langst Stausberschs kom esch noch, awer vürm Rörtsches Peter do leß esch de Stang loss on moch en Satz of de Sejde.

Der Wan souste met Karacho gän den Zong on gän de Bank. Bi Dörnersch do kom er zom enhahlen. – Ous Lisbeth kom höngenöh jekrochen. Da Vadder woar schniewejß em Jesischte, esch soß vür Rörtsches of da Eer on kresch, als och noch dat Rörtsches Anna rouskom on ous den Buckel vollschannte: „Kunnt ihr net oppasen? On hatt och noch dern ahlen Vadder om Wan!“ Esch sah nex, awer esch däscht: „ojo Frau, bes doch alt fruh, dat ma net met da Stang en de Housdür renjerost sen.“

Di Männer holfen ous widder of den Wäh. Et hatte got jegangen, mir woren mem Schrecken dovonkummen. Awer mir sen net nochmol jefahrn, oohne de Schroawf ze kontroliern.

Die Selbacher Quelle – Kindheitserinnerungen

Die Selbacher Quelle – Kindheitserinnerungen

Die Selbacherin Else Holschbach, geborene Rosenbauer, ist 1917 geboren und 2011 verstorben. Ihr Vater war Kolonialwarenhändler und Gastwirt der legendären Gaststätte Rosenbauer im Herzen Selbachs. Heute lädt an dieser Stelle der neue Dorfplatz zum Verweilen ein. In den 1920er Jahren setzten die Rosenbauers schon auf Tourismus und holten ihre Gäste per Pferdefuhrwerk vom Wissener Bahnhof ab. In der „Sommerfrische“ im Selbacher Tälchen standen erholsame Tagestouren auf dem Wanderprogramm. Die Erkundung des Tales vor der Haustür gehörte dazu.

In den Erinnerungen der späteren Metzgergattin, Kauffrau, Freizeitmalerin und Schriftstellerin Else Holschbach, die 2002 in der Rhein-Zeitung veröffentlicht wurden, liest sich das so:

„An einem Sommersonntagnachmittag unternahmen mein Vater, Sommerfrischler, mein Bruder und ich eine Wanderung. Vater wollte uns die Quelle des Selbachs zeigen.

Der Waldweg wurde immer schmaler. Ein Rinnsal überquerte ihn. Es galt diesem bergan zu folgen. Recht mühsam zwängten wir uns durch Gestrüpp, kletterten über gefallene Baumriesen oder krochen darunter her. Die kleinen Beine wollten es fast nicht schaffen. Aber wir hatten ein Ziel. Das Rinnsal wurde immer weniger, dann war da nur noch Feuchtigkeit. Ein zerrissener, rostiger Stacheldraht, zerfallene, faule Pfähle markierten den Geburtsort des Selbachs.

Hätte er nichts Besseres verdient? Das sollte eine Quelle sein? Die hatte ich mir mit kristallklarem, sprudelndem und hüpfendem Wasser vorgestellt.
Aber herrliches grünes Moos, von Feuchtigkeit glänzende Steine, denen die Sonne Lichter aufgesetzt hatte, und fettes Gras umgaben den Ort. Ich war versöhnt. Es war doch ein schöne Quelle.

Wir gingen denselben Weg zurück und bemerkten, das Wasser wurde immer mehr zum Selbach. In vielen Windungen schlängelt er sich durch unser schönes romantisches Tal. Jede der Windungen könnte sicher etwas erzählen. Nur erlauschen und verstehen müsste man es können. Hier hatten wir an heißen Sommertagen die Beine ins Wasser baumeln lassen, wenn wir beim Heumachen halfen. Da hatten wir, auf dem Bauch liegend, das kristallklare Wasser getrunken.

In diesem Tümpel standen die größten Forellen, drüben blühten die schönsten Vergissmeinnicht, etwas unten leuchteten saftige Sumpfdotterblumen. Wir stauten das Wasser, um darin nach Herzenslust zu planschen.

Bei Hochwasser versuchten wir, in einer Zinkwanne sitzend, das ferne Meer zu erreichen. Wenn der Winter die überspülten Wiesen und den Mühlteich unter einer Eisschicht erstarren ließ, wenn die Ufer sich mit Eisbärten zierten, deren Zapfen wir gerne einmal lutschten, wenn der Bach hier und dort durch ein Loch nach Luft schnappte – dann herrschte ausgelassen Fröhlichkeit.
Was alles bot die Eisfläche: Schlittschuhlaufen und Bahnschlagen, Hüpfen und Schlittern, und vieles, vieles mehr für eine glückliche Kinderschar.

So war und ist er, der Selbach.
Er lädt im Handstreich den Elbbach zum engumschlungenen Paarlauf ein. Er liegt dem Schloss Schönstein zu Füßen, ehe er mit der Sieg auf die große Reise geht.“

Else Holschbach

Urheber des Beitragsbildes auf der Startseite: Ekkehard Jape, RZ 30.07.2002

Der Selbach ist ein naturbelassener Mittelgebirgsbach

Zweiter Teil der Selbacher Dorfchronik erschienen.

Zweiter Teil der Selbacher Dorfchronik erschienen.

In der Reihe „Wissener Beiträge. Zur Geschichte und Landeskunde“ ist der zweite Teil der Selbacher Dorfchronik mit dem Titel „Selbach. Geschichte und Gegenwart, 1395 – 2010“ erschienen. Nachdem vor wenigen Jahren der erste Band veröffentlicht wurde, in dem die Jahre 1395 bis 1965 dokumentiert sind, können sich die Selbacher nun auf die Fortsetzung (Jahre 1966 bis 2010) freuen.

Berno Neuhoff, Peter Deis, Klaus Schwamborn, Caroline Leidig, Matthias Grohs (v.l.n.r.). Foto: Katharina Behner

Autor Klaus Schwamborn hat mit Hilfe der Bürgerschaft und Mitautoren ein umfassendes Werk über die dörfliche Zeitgeschichte Selbachs verfasst. Auf über 300 Seiten und vielen Bildern sind wichtige Eckdaten, schöne wie traurige Ereignisse, aber auch alltägliche heitere Geschichten chronologisch aufgeführt. So manche Leserin oder Leser wird sich in dem Buch wiederfinden und sicherlich gibt es für Jüngere das eine oder andere „Aha-Erlebnis“ beim Schmökern in dieser gelungenen Lektüre.

Kürzlich fanden sich Klaus Schwamborn, Lektor Peter Deis, Berno Neuhoff, Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen, und Selbachs Ortsbürgermeister Matthias Grohs auf dem Kapellenberg ein, um das Werk vorzustellen. Mit dabei war auch Verwaltungsmitarbeiterin Caroline Leidig, die das Projekt administrativ begleitete. Herausgeberin ist die Stadt Wissen, wobei sich die Ortsgemeinde Selbach zur Hälfte an den Kosten beteiligt.

Auf dem hinteren Kirchenplatz mit einem schönen Blick auf den alten Ortskern Selbachs bedankten sich die beiden Bürgermeister bei Herrn Schwamborn und würdigten seine akribische Arbeit. „Es ist wichtig, dass Geschichte aufgearbeitet und festgehalten wird, damit nichts in Vergessenheit gerät,“ bemerkte Berno Neuhoff und Matthias Grohs ergänzte: „Wir haben eine umfassende Chronik erhalten, die von nun an Bestandteil unseres gemeinschaftliches Erbes sein wird“.

Selbach hat sich in all den Jahren verändert – vermutlich nicht in allen Belangen zum Besseren, aber viel Gutes konnte doch über Generationen hinweg bewahrt werden. Und so manch erfrischend Neues wird derzeit für ein „Dorfleben mit Zukunft“ von den Bürgern gestaltet, darin waren sich die Anwesenden beim Pressetermin einig.

Klaus Schwamborn sagte: „Ich würde mich freuen, wenn sich Selbacher finden, die eine weitere Fortsetzung der Chronik betreiben würden.“ Berichte, Fotos und Zeitungsartikel jedenfalls archiviere er weiterhin, auf welche dann zurückgegriffen werden könne.

Zu kaufen gibt es die Chronik ab sofort zum Preis von 15,00 Euro im Friseursalon Waltraud Stausberg in der Teichwiese in Selbach, im Buchladen in der Marktstraße in Wissen sowie im Wissener Rathaus.

Wenn der Karneval in Selbach beginnt

Karneval

Heimatlied

Verfasser unbekannt

Dort, wo im Tale das Bächelein rauscht,
wo in den Zweigen klingt der Vögelein Chor,
wo man der Nachtigall im Walde lauscht,
flüstert es leise von Ohr zu Ohr:
„Wenn der Karneval in Selbach beginnt,
dann such dir geschwind ein heimisches Kind,
Buben und Mädel sind allzeit bereit
zu lachen, zu scherzen zur Karnevalszeit.“

Frohe Jugend kommt zum Stelldichein
mitten im Dorfe auf der alten Brenn,
hier trifft sich immer Groß und Klein,
flüstert, wie sollte es anders sein:
„Wenn der Karneval in Selbach beginnt,
dann…“

Die Muckeshardt mit ihren dunklen Tann`n,
die Kolertz-Hähn lädt zum Spaziergang ein,
die schöne Aussicht, die hält uns gefang`n
und überall singt dann Groß und Klein:
„Wenn der Karneval in Selbach beginnt,
dann…“

Und kommt der Herbst in unser stilles Tal,
dann fängt überall der Hondtag an,
bei Skat und Waffeln hört man überall
die Melodie von Mann zu Mann:
„Wenn der Karneval in Selbach beginnt,
dann…“

Von fröher

Der Kapellenberg um 1900

Anekdötchen of Platt

Die Serie „Anekdötchen of Platt“ behandelt in loser Abfolge kleine, meist humorvolle, Geschichten aus vergangener Zeit, geschrieben von Selbacher Bürgern in Selbacher Dialekt. Dialekt ist kein Zeichen mangelnder Bildung oder Rückwärtsgewandtheit, sondern er schafft Identität und ist Kulturbestandteil. Wir wollen unsere eigene Sprache nicht verlernen: Geben wir sie an unsere Kinder weiter, sprechen wir sie!

In der folgenden Anekdote geht es um das Ziegenhüten, das oft von den Kindern übernommen wurde. Ein Einblick in den Kinderalltag, der Anfang des letzten Jahrhunderts „schwer, aber doch schön“ war, so das Fazit der Verfasserin – eine Aussage, die man oft von älteren Mitbürgern hört.

von Maria Dietershagen (Piertersch Maria), um 1980

„De Brenn“, der alte Flurname deutet auf die ehemalige Nutzung des Platzes hin: Vielleicht war hier einmal ein Meilerplatz zur Holzkohleproduktion (Foto: Hicking, 2017)

Wat woar dat fröher su schüen en Serlbisch! Die Joungen trofen sich ouf der Brenn, un die Märerchen soungen schüene Lerer von da Kirsche en et Dorf ren.

Awer nu denkt jo net, mer hätten jeden Owend bi der Kirsche jesongen, dafüer hatten mier ken Zeijt. Von Koend ahn musste mer helfen em Hous on om Feld.
En paar Köh hatten mehr un een Zeeh. Mit der Zeeh hamer moal en Dengen erlaeeft:

Wie ous Lisbeth un esch ous der Schurl komen, sah ous Vadder: „Ihr mousst met der Zeeh nom Schlädchen.“ Ous feel et Hetz en de Schoh. Mier dähn ous en Schnie Bruet en de Daesche on dann ging et loss. Die Zeeh leef wie en Döpschen. Awer om Hehmwäh, do wor die Sache anerscht. Dat Zeejendier woul doch net mie do danne. Eener zooch, der anner daute. Wenn se garnet mie wull, krechse en Brocken Bruet oder en Tracht Schlää.
Su komen mir dann möt Ach und Krach bis en de Langenhardt – awer do woar Schluss. Dat Dier wourf sesch nirrer on stonn net mie off. Mir hann et em Gorem on em Büersen versucht. Die verwande de Ougen, on schnöfte net mie.
Mir hann noch en Duhr jekreschen, du sah ich gen ous Lisbeth: „Komm, mir gohn no hem, die es kabutt.“ Ous Vadder rierde nur am Kopp. Die Joungen mussten moem Wähnchen fort. On wat denkt ihr: Bie Miesen en der Kier kom se aanmarschiert, on Monade späder krijen mer och noch en schürn Zeggelschen.

Wenn die Zeijt och arm woar on schwer, awer sou schüen wie et fröher in Serlbisch woar, wüerd et nimmer nit mie.

Von armen Löjn

Mühlenhardt

Anekdötchen of Platt

Die Serie „Anekdötchen of Platt“ behandelt in loser Abfolge kleine, meist humorvolle, Geschichten aus vergangener Zeit, geschrieben von Selbacher Bürgern in Selbacher Dialekt. Dialekt ist kein Zeichen mangelnder Bildung oder Rückwärtsgewandtheit, sondern er schafft Identität und ist Kulturbestandteil. Wir wollen unsere eigene Sprache nicht verlernen: Geben wir sie an unsere Kinder weiter, sprechen wir sie!

In der folgenden Anekdote geht es um die nimmer endende augenzwinkernde Rivalität der hiesigen Waldgenossenschaften, wobei manchmal bis in die heutigen Tage der Neid trotz des humoristischen Mantels nicht zu verhehlen sein wird. Die Rauchschwaden verbrannten Haubergholzes prägen auch im 21. Jahrhundert noch den Blick auf das winterliche Selbacher Tälchen.

Hauberg Mühlenhardt Mitte des 20. Jh., im Eigentum einer der kleinsten Waldgenossenschaften Selbachs (Foto: Bruno Osinski)

von Franz Geimer, um 1910

Der Geimersch Vater on seng Sohn Franz gingen of dem Echenhahn spaziern.
Als di zwei su üwer Serlwisch sochen, sahte der Vadder:
„Seh dir jenau di Höuser ahn, ous deren Schornsten schwarzer Rauch kömmt. Dat sen di armen Löj, die nasset Holz verbrön, dat se sesch vürher bi ous 28ern jeklaut han.“

Em Holz

Em Holz

Anekdötchen of Platt

Die Serie „Anekdötchen of Platt“ behandelt in loser Abfolge kleine, meist humorvolle, Geschichten aus vergangener Zeit, geschrieben von Selbacher Bürgern in Selbacher Dialekt. Dialekt ist kein Zeichen mangelnder Bildung oder Rückwärtsgewandtheit, sondern er schafft Identität und ist Kulturbestandteil. Wir wollen unsere eigene Sprache nicht verlernen: Geben wir sie an unsere Kinder weiter, sprechen wir sie!

In der folgenden Anekdote geht es um ein Paar, das seine „Zusammenführung“ noch einmal vergegenwärtigt. Der damalige (?) Charme mancher Ehemänner kommt hier deutlich zum Ausdruck. Die Szene spielt sich wie so oft im Hauberg ab, beim so genannten Lohschälen, einer wichtigen Erwerbsquelle der Selbacher.

von Maria Klein (um 1920)

Luhschärlen

nachgestellt von Peter Kemper und Helmut Brucherseifer am 01.07.2003
Die Eichenrinde wurde im Hauberg jahrhundertelang genutzt, um sie in die umliegenden Lohmühlen zu verbringen, die wiederum Gerbstoffe für die Lederherstellung lieferten.

Die Werkzeuge zum „Luhschärlen“ – Lohlöffel und -ritzer – finden sich im Wappen der Ortsgemeinde wieder.

(Foto: Grohs, 2003)

Gejmersch Majan wohr ous Hönningen on schaffte en da Brändemichs Müll em Houshalt. Du woar me mol zesamen em Klifeld am Luh schärlen. Wi ma of em Holz soßen on woarn am Kaffetrönken, du sah of enmol det Majan – et zeischte wejt en de Welt, von do kunn ma nämlich ganz wejt sehn – : „Kummt, seht e mol. Do es Hönningen. Do wor esch dahem.“
On du wonerten ma ous all. Nur da Wilhelm, seng Mann, stonn net of.
Du sah et Majan: „Na Wilhelm. Komm, seh doch mol, wo esch dannen senn!“
Du sah der Wilhelm (er hatte det Majan en der Brändemichs Müll kennenjeliert): „Nä. Do hätt esch desch net jesucht. – Et hätte sesch awer och net jeluhrnt.“

Anmerkung:
Majan: Marianne Grohs, geb. Schönborn (08.01.1866 – 28.07.1943);
Wilhelm: Wilhelm Grohs (20.11.1856 – Jan. 1918)

Doch ken Schläh jekrischt

Doch ken Schläh jekrischt

Anekdötchen of Platt

Die Serie „Anekdötchen of Platt“ behandelt in loser Abfolge kleine, meist humorvolle, Geschichten aus vergangener Zeit, geschrieben von Selbacher Bürgern in Selbacher Dialekt. Dialekt ist kein Zeichen mangelnder Bildung oder Rückwärtsgewandtheit, sondern er schafft Identität und ist Kulturbestandteil. Wir wollen unsere eigene Sprache nicht verlernen: Geben wir sie an unsere Kinder weiter, sprechen wir sie!

In der folgenden Anekdote geht es um zwei Lausbuben, deren Streit anschließend vor der Schulklasse und dem Lehrer als „Richter“ verhandelt wurde. Ein Einblick in den Schulalltag vor 150 Jahren, der ein ganz anderer war als heute.

von Wilhelm Schmidt, um 1890

Selbacher Schüler mit ihrem Lehrer Eduard Groß, Aufnahme von 1910, ein Jahr nach Eröffnung der neuen Schule „In den Hainbuchen“ in der Schulstraße.

Da Bertes Martin on da Piertersch Wilhelm hatten sesch em Dorf jezänkt. On du gingen se menaner bower Rursebouersch her üwer`d Bröckelschen on woarn sesch onjefähr enisch.
Awer wi da Piertersch Wilhelm de Hardt rofging, on da Martin langst de ahl Schurl ronner, du sochen se sesch werrer üwer Kürten Hous.
Du fong da Martin widder an ze schännen: „Dicker Pierter!“ Du sah da Piertersch Wilhelm: „Wenn de jetz det Moul net hältst, dann schmejsen esch da en Sten an dern dicken Kopp.“
Awer da Martin woar net röisch, on da Wilhelm wur bürs, krisch sesch en Sten on schmess.
Der Martin lef on stoch dern Kopp en Kürtens lebendije Gartenhäh. On jenau doa fehl der Sten hin on trof dern Martin an den Kopp. On da Martin hatte en dicken Dotz am Kopp. Dodrof lärmte da Martin, als wenn er sterwen müsste on ref: „Dat würt da Lehrer jewahr.“

Da Wilhelm, der ging no hem on hatte schwere Jewissensbisse. Her os dern Owend nex, on wie seng Vadder von da Arwet kom, do meld’en seng Modder krank: „Da Wilhelm es krank, er hätt nex jegäsen.“ „Wat sall derm dann fählen“, sah seng Vadder, „er woar doch gestern noch jesond?“
Dern annern Morjen, en aller Herrgottsfröh, woar da Wilhelm alt ofjestann, grad dermnoh, wie seng Vadder noh Arwet woar. „Wat wullst du dann alt?“, frocht’n seng Modder. On du läschte er seng Anliejen senger Modder warm an et Herz: „Esch han derm Bertes Martin mem Sten en Dotz an dern Kopp jeschmessen. Der wull et derm Lehrer san on esch kräijen Schläh dern Morjen.“
Seng Modder gow em dern Roat: „Döh dir’n Pappdeckel hängen en de Botze.“ Der Wilhelm sah: „Näh, dat kann esch net, dat knallt ze arisch, dann kreijen esch a noch mi.“ „Na ja“, sah seng Modder, „dann dön esch da zwei Botzen ahn.“ Got, domet woar er zefrinn.

Jetz ging et en de Schurl, et wur jebert, on domet zeischte da Martin alt of, su huh, wie er kunn. Der ahl Lehrer frochte: „Was gibt’s?“ Da Martin leschte loss: „Wilhelm Schmidt hat mich mit einem Stein jeschmissen. Ich hatte einen dicken Dutz bei Kürten Häh.“

Selbacher Lausbuben anno 1890.
Obere Reihe: Peter Märzhäuser (Hannespitersch Peter), Wilhelm Schmidt (Rurns Wilhelm), Peter Heckenbücker (Hamen Peter).
Untere Reihe: Franz Schmidt (Benades Franz), August Heckenbücker (Hamen August).

Dat gow en schweren Krach en de Schurl, hoptsächlich die Fensdorfer kunnten sesch für Laachen net halen. Der ahl Lehrer sah: „So. Dass ihr euch nicht nur mit den Fensdorfern mit Steinen werft, nun bewerft ihr Selbacher euch auch noch untereinander mit Steinen. Klöckner und Schmidt, kommt mal raus! Schmidt, du warst ja der Übeltäter, wie war das?“ „Der Martin, der hat mich geschimpft.“ „Ja, wie hat der denn geschimpft?“ „Dicker Pierter. – Und ich habe ihn gewarnt. Dann habe ich den Stein geworfen. Aber der Stein hätte ihn nicht getroffen, wenn er da, wo er stand, stehenjeblieben wäre. Er ist aber genau dahin jelaufen, wo der Stein niederkam: In die Kürten Häh.“
Do frochte da Lehrer dern Martin: „War das so?“
Bedröppelt sah du der Martin: „Joa.“
Du sah da Lehrer: „Dann seid ihr ja quitt.“

Da Wilhelm kom dern Medach noh hem. „Na“, sah seng Modder, „wat hätt et jegerwen?“
Da Wilhelm woar enttäuscht on sahte: „Wat et jegerwen hätt? Nex! Esch han gestern Owend nex jegäsen, de Näscht net jeschlofen, zwo Botzen anjedohn – on doch ken Schläh jekrischt.“

Und hier die Anekdote als Hörfassung:

Doch ken Schläh jekrischt

Chronik der Ortsgemeinde Selbach (Sieg)

Chronik der Ortsgemeinde Selbach (Sieg)

Folgende Ausführungen zur Ortschronik basieren auf Recherchen des ehemaligen Selbacher Lehrers ALBERT THIEM (†) sowie einiger weiterer Heimatforscher, darunter BRUNO OSINSKI (†) und ROBERT RÖTTER (†). Als Quellen dienten vor allem das Selbacher Heimatbuch „Unsere Kirche im Dorf“ (1988), der Beitrag im Wissener Heimatbuch (1982) von Herrn THIEM: „Das Rittergeschlecht von Selbach“ sowie das umfassende Werk von KLAUS SCHWAMBORN: „Selbach, Geschichte und Gegenwart“ (Teil 1 von 2016 als Heft Nr. 37 in der Reihe „Wissener Beiträge“).

1395
Erste Erwähnung

Erste urkundliche Erwähnung Selbachs am 15. September 1395: 

Hein(c)z von Seelbach, Glöckner und Schöffe in Gebhardshain.

1589 - 1815
Das dreigeteilte Dorf

1589 - Kölner Erzbischof überlässt Graf HATZFELDT sein Selbacher Gebiet (um Kapellenberg u. der Hardt entlang) als Erblehen
1606-1636 - Grafschaft Sayn-Wittgenstein (Gebiet zw. Selbach u. Kölbach, Gebiet rechts vom Selbach)
1652-???? - Sayn-Hachenburg (Gebiet zw. Selbach u. Kölbach)
????-1675 - Grafschaft Manderscheidt-Blankenheim (Gebiet zw. Selbach u. Kölbach)
1652-1741 - Sayn-Altenkirchen (Gebiet rechts vom Selbach)
1675-1799 - Grafschaft Kirchberg (Gebiet zw. Selbach u. Kölbach)
1741-1803 - Brandenburg-Onolsbach-Ansbach (Gebiet rechts vom Selbach)
1799-1806 - Nassau-Weilburg (Gebiet zw. Selbach u. Kölbach)
1803-1806 - Nassau-Usingen (Gebiet rechts vom Selbach)
1806-1815 - Herzogtum Nassau (Gebiet rechts vom Selbach, Gebiet zw. Selbach u. Kölbach)

1815 bis heute
Schöffe, Gemeindevorsteher und Ortsbürgermeister

Alle Angaben ohne Gewähr.

 

  • 1815-1821: (Johann Peter?) Groß
  • 1821-1835: Johann Peter Theis
  • 1835-1855: Johann Hahmann
  • 1855-1871: Johann Wilhelm Schmidt
  • 1871-1873: Johann Groß
  • 1873-1895: Georg Groß
  • 1895-1900: Carl Schmidt 
  • 1900-1914: Klein (mutmaßlich)
  • 1914-1917: Schmidt (mutmaßlich)
  • 1925-1946: Anton Klein
  • 1946-1950: Josef Heckenbücker
  • 1950-1957: Hubert Schmidt
  • 1957-1994: Franz Bläser
  • 1994-1999: Alois Wagner
  • 1999-2019: Reiner Dietershagen
  •    seit 2019: Matthias Grohs
1811 - 1972
Ort der Bildung


1811/12 - Das erste Schulhaus wird "vor der Hardt" gebaut.

1909 - Bau der neuen Schule (In den Hainbuchen)

1972 - Schließung des Schulbetriebs

1815 - 1947
Preußenland

1815 - ganz Selbach fällt an das Königreich Preußen.


Alte Grenzsteine aus dieser Zeit findet man heute noch in der Gemarkung.

Am 20. November 2021 haben die beiden Ortsbürgermeister von Mörsbach, Egon Müller, und Selbach, Matthias Grohs, im Beisein von Selbacher Beigeordnetem Daniel Hombach einen Grenzbaum (Apfelbaum) am alten Grenzstein Nr. 42 im Ortsteil Brunken gepflanzt. Die Aktion sollte einen Beitrag zur Geschichtspflege und zur guten nachbarschaftlichen Beziehung darstellen. Der Apfelbaum war eine Spende der Eheleute Sylvia und Wolfgang Knafla aus Selbach. Außerdem wurde der 1813 gesetzte Trachytstein, der sich auf einer im Gelände kaum erkennbaren Wegeparzelle der Ortsgemeinde befindet, mit Eichenpfählen abgesichert. Auf "preußischer" Seite ist die Inschrift "KP" (Königreich Preußen), "GSBH" (Gemeinde Selbach) sowie "N42" (Grenzstein Nr. 42) zu erkennen, die "nassauische" Seite ist bereits verwittert.

         

1817 - 1930er
Hammer und Schlegel: Der Bergbau

Jahrhunderte lang förderten Bergleute aus zahlreichen Gruben und Stollen um Selbach herum Eisen-, Blei-, Kupfer- und Zinkerze.

Latènezeit - vermutlich betrieben die Kelten bereits Tagebau (Erzförderung; Eisenverhüttung)

1817 - Grube "Goldene Morgenröthe" wird urkundlich erwähnt

1857 - für versch. Grubenfelder wurden Bergrechte verliehen, Gründung der „Consolidierten Engelszeche“

Um 1900 - Gewerkschaft „Selbacher Erzbergwerke“

1901 - Grube „Coriolan“ eröffnet

1916 - 56 Arbeiter auf „Consolidierte Engelszeche“

1920 - Schließung „Consolidierte Engelszeche“

Anfang der 1930er Jahre - letzte Erzförderung

1863
Ort des Glaubens

Der Zeitpunkt der Errichtung einer Fachwerkkapelle auf dem Kapellenberg ist nicht bekannt.

1863 - Einweihung der neuen St.-Anna-Kapelle nach 2-jähr. Bauzeit

1933 - selbständige Rektoratspfarrei mit Schönstein

1952 - Grundsteinlegung zum Erweiterungsbau der St.-Anna-Kirche

1954 - Kirch- und Altarweihe durch Weihbischof FERCHE, Köln

1982 - Errichtung Kreuz Elgenhardt

1880
Lohlöffel und -ritzer: Der Hauberg

Ein sehr prägendes Kapitel Selbacher Geschichte und Gegenwart ist das Haubergwesen, das in einem gesonderten Artikel ausführlich beschrieben wird.

Mühlenhardt

 

1880 - älteste Urkunde über „Selbacher Fronwaldgerechtigkeit“ („20er Waldinteressentenschaft“)


1948 - letztes Mal Lohschälen und Waldfeldbau

 

Ende der 1950er - Viehbeweidung in Haubergen wird eingestellt

ab 1885
Ort der Vereine

1885 - Gründung „St.-Anna-Verein“

1888 - Gründung Kirchenchor "Cäcilia" 

1919 - Gründung Verein „Geselligkeit“, ab 1922 „Turnverein 1922“, ab 1924 „Deutsche Jugendkraft (DJK) Selbach“, ab 2012 "DJK Wissen-Selbach TV 1922 e.V."

1920 - Bau der Turnhalle (oberhalb des Kriegerdenkmals)

1921 - Gründung „Frauen- und Mütterverein“ („Katholische Frauengemeinschaft“) 

1926 - Gründung „Musikverein Brunken“

1931 - Bau des Sportplatzes auf dem Kirchseifen

1935 - Gründung „Kleinkaliber- Schützenverein Selbach“ (1953 Umwandlung in „St. Hubertus Schützenbruderschaft Selbach“) 

1947 - Gründung „Sportfreunde Selbach“

1955 - Gründung „Spielmannszug Selbach“

1961 - Bau des Schützenhauses (mehrere Erweiterungen in folgenden Jahren) 

1980 - Bau des Musikhauses

1985 - Ausbau und Erneuerung des Sportplatzes

2019 - Gründung des Fördervereins „Wir für Selbach“

1925 - 2022
Infrastruktur wird ausgebaut

1925 - Selbach erhält elektrisches Licht

1953 - Gemeindeeigene Wasserleitung löst mehrere bis dahin private Leitungen ab

1993 - Vollständiger Anschluss an die Kanalisation

2018/2019 - Breitbandausbau: Verlegung von Glasfaserkabel für schnelles Internet

2021/2022 - Grundhafte Sanierung der maroden Kreisstraße 130 zwischen Selbach und Brunken, anschließende Abstufung zur Gemeindestraße

     

1936
Großbrand (Kirchstraße)
1942 - 1945
2. Weltkrieg erreicht Selbach

1942 -  Beschlagnahmung der Kirchenglocken

1942 und 1945 - Bombenangriffe: Verletzte und Schäden an Schule und Wohnhäusern

30.03.1945 - Amerikanische Soldaten erreichen Selbach

Ende des Krieges - Selbach beklagt 26 gefallene und vermisste Soldaten

schon immer
Ort der Geselligkeit

Jan. 1961 - Eröffnung Gaststätte "Haus Tanneck"

1989 - Bau der Grillhütte in Kirchseifen

1965 - 2021
Selbach wächst: Neubaugebiete

1965 - Erste Häuser in der "Hofwiese" (Hauptstraße) entstehen

1971 - Erschließung Neubaugebiet "Rottfeld"

1990 - Erschließung "Wolfskaulengarten I, II" (Bergstraße, Buchenweg)

2003 - Erschließung "Wolfskaulengarten III" (Am Stockacker)

2021 - Das letzte gemeindliche Baugrundstück am Stockacker ist verkauft. Selbach zählt 776 Einwohner (Stand 30.06.2021)

2002
Ort des Naturerlebens: Eröffnung Bachlehrpfad

2004
Einführung Ortswappen

Die Ortsgemeinde Selbach (Sieg) erhält die Genehmigung von Landrat Dr. Alfred Beth, fortan ein Gemeindewappen zu führen.

2017 - 2022
Ende und Neubeginn: Die Ortsmitte verändert sich

2017 - Abriss der Gaststätte Rosenbauer

2020/2021 - Bau des neuen Dorfplatzes - zum großen Teil ehrenamtlich durch die Dorfgemeinschaft

     

November 2021: Fertigstellung

 

2021
Einführung Gemeindeflagge

Die Ortsgemeinde Selbach (Sieg) erhält die Genehmigung von Landrat Dr. Peter Enders, fortan eine Gemeindeflagge zu führen.

Meiner Heimat

Blick ins Selbachtal

Heimatgedicht

von Pater Dr. Bernhard Rötter, um 1900

Selbach mit Blick auf die St. Anna Kirche

Oh Selbach, du mein liebster Ort,
in ländlich schöner Zier,
wenn ich dich seh im Tale dort,
dann lacht das Herz in mir.
Wie schön bist du auch eingefasst
von Wald und Wiesenkranz,
die Berge mit der Früchte Last
sind Gottes Segen ganz.

Fünf Wasserbäche mühen sich,
zu schaffen dir das Brot,
es macht so stark und kräftig dich
und färbt die Wangen rot.
Des Bodens Schätze sind dir noch
bis jetzt wohl unbekannt,
trotzdem gehört ein Gut dir doch,
das Frohsinn wird genannt.

Sein munter Zeichen kann man schon
auf jeder Stirne sehn,
ein lustig Wort schwebt froh davon,
will man ihm Rede stehn.
Doch eines aber macht Dich mir
vor allen Orten wert,
mein Kinderhimmel wölbt sich hier
auf meines Vaters Herd.

Und unter der Geschwister Stern
ein Sonnenglanz so mild,
der leuchtet mir selbst in der Fern
als meiner Eltern Bild.
Des Vaters Licht bestrahlte ja
mir schon die Kinderzeit,
der Mutter Liebe wärmt mich da
selbst aus der Ewigkeit.

In diesem Licht erglänzet schier
das Dorf im Talesgrund,
drum ist auch mein Gedenken hier
und sprech zu jeder Stund:
Oh Selbach, du mein liebster Ort,
in ländlich schöner Zier,
wenn ich dich seh im Tale dort,
dann jauchzt das Herz in mir.